Aus- und Weiterbildung
Ausbildung ist eine gesellschaftliche Aufgabe, der sich der bayerische Mittelstand traditionell mit großem Verantwortungsbewusstsein stellt. Aber Ausbildung dient auch betriebswirtschaftlichen Zwecken. Denn wer heute ausbildet, kann morgen auf die so dringend benötigten Fachkräfte zurückgreifen, die jedes Unternehmen braucht.
Weiterbildung der Mitarbeiter ist ein ebenso zentrales Thema für Betriebe. Dabei geht es nicht nur um lebenslanges Lernen, sondern auch um die zielgruppengerechte Ansprache der Lernenden. Noch nie waren Lernformen und -angebote so vielfältig und noch nie Wissen so schnell veraltet wie heute. Aus- und Weiterbildung als strategische Aufgabe zu verstehen und auch in die Tat umzusetzen sind wesentliche Bausteine des Unternehmenserfolgs im bayerischen Mittelstand.
Arbeitsrecht
Jeder bayerische Mittelständler stößt irgendwann auf das Thema Arbeitsrecht. Dabei handelt es sich um eine komplexe Materie mit vielen Facetten – sie reicht von A wie Arbeitsverhältnis bis Z wie Zeugnis. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich deshalb, die Beratung von Experten in Anspruch zu nehmen. Erste Hilfe gibt es hier zum Beispiel bei den Industrie- und Handels- oder den Handwerkskammern.