Energie & Umwelt
Investitionen in Energieeffizienz und Umwelt zahlen sich aus
Auch auf Unternehmensebene müssen Ökologie und Ökonomie kein Gegensatz sein. Moderne Technologien machen es möglich, beide in Einklang zu bringen, und bieten die Chance, entsprechende Produkte und Dienstleistungen auf den Weltmärkten zu platzieren. Immer mehr Kunden legen Wert auf umweltbewusste Lieferanten. Kreditinstitute und Versicherungen achten darauf, dass betriebliche Umweltrisiken minimiert werden. Wer Ressourcen und Umwelt über die allgemeinen Standards hinaus schont, kann einen Imagevorteil erzielen und diesen im Wettbewerb nutzen. Wer weniger Energie, Wasser und Rohstoffe verbraucht, um umweltschädliche Emissionen, Abwasser und Abfall zu vermeiden, kann zudem erhebliche Kosten sparen.
Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz
Die Optimierung des Energieverbrauchs ist für Unternehmen eine dauerhafte Aufgabe. Um die entsprechenden Potentiale ausschöpfen zu können, benötigen die Betriebe fundierte Informationen, eine kompetente Beratung, eventuell sogar einen Austausch mit betroffenen Unternehmen sowie finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.
Hierzu bieten Bayern sowie der Bund entsprechende gezielte Hilfestellungen:
- Informationen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz
- Qualifizierte Beratungsangebote durch die Energieeffizienzexperten
- Überbetrieblicher Erfahrungsaustausch über die Energieeffizienz-Netzwerk-Initiative BEEN-i
- Finanzielle Unterstützung durch entsprechende Förderprogramme und Finanzierungsangebote insbesondere der LfA Förderbank Bayern
Unterstützung für mehr Umweltengagement
Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten beim betrieblichen Umweltschutz gezielte Unterstützung durch die Angebote des Infozentrums UmweltWirtschaft (IZU) im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU), ein Angebot des Umweltpakt Bayern.
In Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen des LfU und Partnern bei den Kammern, Verbänden und Unternehmen bekommen interessierte Betriebe unter anderem:
- Informationen zu aktuellen Umweltthemen
- Rechtsgrundlagen und Anwendungshinweise im Umweltrecht
- umweltbezogene Förderprogramme
- Fachwissen wie zum Beispiel Branchenleitfäden
- Erfolgsbeispiele aus Unternehmen
Unternehmen, die in Bayern freiwilligen Umweltleistungen erbringen beziehungsweise sich dazu verpflichten, die über die rechtlichen Anforderungen hinausgehen, können sich am Umweltpakt beteiligen und ihr besonderes Engagement dementsprechend nach außen transportieren.