Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung sind notwendig, um innovative Lösungen zu finden. Auch für kleine und mittlere Unternehmen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, an wertvollen Ergebnissen wissenschaftlicher Arbeit teilzuhaben und gleichzeitig die Kosten dafür überschaubar zu halten.
Innovationsgutscheine
Mittelständische Technologieunternehmen brauchen die Chance, ihre Produkte in Zusammenarbeit mit Forschern und Gutachtern zu überprüfen. Der Freistaat Bayern fördert mit seinem Programm „Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe“ seit 1. Juni 2009 Aktivitäten von kleinen Unternehmen und Handwerksbetrieben im Bereich Forschung und Technologie, um deren Innovationskraft für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken. Über ihn werden kleine mittelständische Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern an den Technologietransfer und die Kooperation mit Forschungseinrichtungen herangeführt.
Die Innovationsgutscheine können sowohl die Planung, Entwicklung und Umsetzung neuer als auch die wesentliche Verbesserung bestehender Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen unterstützen.
Bayerisches Technologieförderungs-Programm
Für technisch risikobehaftete und innovative Entwicklungsvorhaben steht das Bayerische Technologieförderungs-Programm (BayTP) in zwei Varianten zur Verfügung, das in der Regel bis zur Fertigstellung eines Prototyps greift. In einer „Anwendervariante“ fördert das Programm auch die Einführung neuer Technologien, die zugekauft werden.