Mittelstandspreise
Wettbewerbe sind Motivation pur! Deshalb wird in Bayern eine Vielzahl von Auszeichnungen und Preisen für herausragende Leistungen im Mittelstand vergeben. Schon die Teilnahme an diesen Wettbewerben bringt wertvolle Erfahrungen und rückt Ihr Unternehmen in die öffentliche Wahrnehmung.
Erfolgreich.Familienfreundlich
Im Rahmen des Wettbewerbs "Erfolgreich.Familienfreundlich" werden die 20 familienfreundlichsten Unternehmen Bayerns ausgezeichnet.
Ausbildungs-Ass
Wer sich für den Fachkräftenachwuchs in der Firma besonders engagiert und seine Azubis nach Kräften fördert, hat gute Chancen auf den Titel „Ausbildungs-Ass“.
Bayerischer Energiepreis
Für Firmen mit energiesparenden Produkten und innovative Antworten zur Stromeinsparung gibt es den Bayerischen Energiepreis. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro dotiert. Der Wettbewerb findet im zweijährigen Turnus statt.
Bayerischer Gründerpreis
Der Bayerische Gründerpreis ist eine der begehrtesten Auszeichnungen für Unternehmer in Bayern. Seit mehr als zehn Jahren würdigt er die innovativsten Geschäftsideen und herausragende Erfolge beim Aufbau eines Unternehmens. Ausgezeichnet werden Unternehmer und Persönlichkeiten aus der Gründer- und Wirtschaftsszene in unterschiedlichen Phasen ihres Unternehmertums. Existenzgründer werden in den Kategorien Konzept, StartUp und Aufsteiger ausgezeichnet, weitere Kategorien sind Unternehmensnachfolge, Sonderpreis und Lebenswerk. Die Verleihung findet jährlich im Rahmen einer feierlichen Gala statt.
Bayerischer Mittelstandspreis
Der Bayerische Mittelstandspreis wird jährlich seit 2007 verliehen. Er zeichnet die Kreativität und die Leistungen von erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in Bayern aus. Die Preisverleihung findet durch den Landesverband des Europäischen Wirtschaftsforums e.V. im Rahmen einer Galaveranstaltung im Maximilianeum statt. Die Jury besteht überwiegend aus den bisherigen Preisträgern des Wettbewerbs.
Bayerischer Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk
Bahnbrechende und wegweisende Neuentwicklungen bei handwerklichen Produkten, Verfahren und anderen Leistungen zeichnet der Bayerische Staatspreis für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk aus.
Bayerns Best 50
Unternehmer, die verantwortungsvoll entscheiden, führen nicht nur ihren Betrieb zum Erfolg. Sie setzen ein Zeichen für Innovation und Wirtschaftskraft, von dem die Menschen vor Ort und das ganze Land profitieren. Die Initiative „Bayerns Best 50“ rückt vorbildliche Firmenlenker ins richtige Licht.
Design- und Erfinderpreis des oberfränkischen Handwerks
Neue Ideen präsentieren: Handwerkern aus Oberfranken, die ein Patent oder ein Gebrauchsmuster angemeldet haben, winkt der Design- und Erfinderpreis der Handwerkskammer. Seit 2008 wurden bisher insgesamt 118 oberfränkische Handwerksunternehmen mit dem Design- und Erfinderpreis ausgezeichnet, die aus 43 verschiedenen Handwerksberufen stammen.
Exportpreis Bayern
Das Auslandsgeschäft ist nicht nur für Großkonzerne da. Mittelständler, die über Grenzen hinweg erfolgreich sind, können sich um den Exportpreis Bayern bewerben.
Energiepreis Landkreis München
Innovatives Stromsparkonzept skizziert und im Betrieb bereits mit Erfolg umgesetzt? Wer das geschafft hat, kann im Rennen um den Münchner Energiepreis antreten. Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro warten auf die Gewinner.
Innovationspreis Bayern
Neue Produkte und Dienstleistungen geben unserer Wirtschaft einen Vorsprung im weltweiten Wettbewerb und sind die Grundlage für unseren Wohlstand. Innovative Unternehmer müssen daher gebührend gewürdigt werden. Daher hat das Bayerische Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern den Innovationspreis Bayern ins Leben gerufen. Er wird in vier Kategorien vergeben: Unternehmen kleiner als 50 Mitarbeiter, Startups jünger als fünf Jahre, Kooperation Wirtschaft-Wissenschaft sowie Dienstleistungen.
Innovationspreis der Volksbanken-Raiffeisenbanken
Seit 1991 zeichnen die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken „Bayerns Mittelstandsbetrieb des Jahres“ aus. Bewerben können sich gewerbliche Firmen, Handelsunternehmen und Freiberufler.
Meisterfrau des Jahres
Die bessere Hälfte des Chefs ist im Familienbetrieb oft zusätzlich Buchhalterin, Marketing-Fachfrau und noch vieles mehr. Auch weitere Aufgaben werden von den Meisterfrauen bewältigt. Gewürdigt wird diese Arbeit und der Einsatz der Frauen jedoch selten. In Mittelfranken wird daher seit dem Jahr 2001 die „Meisterfrau des Jahres” gekürt.
Rudolf-Egerer-Preis
Ohne Azubis geht der Wirtschaft der Unternehmernachwuchs verloren. Der Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern (LGAD) belohnt Engagement in Sachen Ausbildung daher mit dem Rudolf-Egerer-Preis.
Sterne des Handwerks
Wer am Firmenfahrzeug originelle Werbung anbringt, kann sich der Aufmerksamkeit sicher sein. Bei den „Sternen des Handwerks“ werden die besten Einfälle prämiert.
Umweltpreis der Bayerischen Landesstiftung
Unternehmer, die in ihrem Betrieb innovative Umweltschutzideen einsetzen oder sich ehrenamtlich engagieren, bedenkt die Landesstiftung mit dem Umweltpreis.
Unternehmerpreis der Carl Duisberg Gesellschaft
Der in 2013 erstmals ausgelobte Unternehmerpreis der Carl Duisberg Gesellschaft ehrt unternehmerisches Engagement in Entwicklungs- und Schwellenländern, das sich für die Menschen vor Ort positiv auswirkt