Verbände
Das Spektrum der Partner des Mittelstandspakts reicht von den Kammern der gewerblichen Wirtschaft, zahlreichen Wirtschaftsverbänden, den Verbänden der Kreditwirtschaft, über die LfA Förderbank Bayern bis hin zu wichtigen Interessenvertretungen der Freien Berufe.
Bayerischer Brauerbund
Bayern ist berühmt für seine Bierkultur, seine brauwirtschaftliche Tradition und die Vielfalt seiner Braustätten und Biere. Diese einzigartige Vielfalt im Miteinander kleiner, mittlerer und großer Brauereien zu erhalten, hat sich der Bayerische Brauerbund zum Ziel gesetzt. Als Standes‑ und Interessenvertretung der über 600 bayerischen Brauereien ist er seinen Mitgliedern sowie für Politik und Verwaltung ein kompetenter Partner in Branchenfragen. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit leistet er zudem einen maßgeblichen Beitrag, das Ansehen und die Wertschätzung des Bayerischen Bieres national und international zu fördern.
Bayerischer Brauerbund e.V.
Oskar-von-Miller-Ring 1
80333 München
Telefon: 089 286604-0
E-Mail: info@bayerisches-bier.de
Bayerischer Heilbäder-Verband
Bayerns traumhafte Landschaften, das gesunde Klima, der große Reichtum an natürlichen Heilschätzen und fachkundige Gesundheitsberater in Kompetenzzentren für Kur, Rehabilitation, Prävention und Medical Wellness bilden die perfekte Kombination, um Ruhe zu finden, Kraft zu schöpfen und die Gesundheit zu stärken. Mit jährlich rund 25 Millionen Übernachtungen und einem Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro sichern Bayerns Heilbäder und Kurorte mehr als 100.000 Arbeitsplätze und untermauern damit ihr Gewicht als wichtige Säule der Gesundheitswirtschaft.
Bayerischer Heilbäder-Verband e. V.
Rathausstraße 6-8
94072 Bad Füssing
Telefon: 08531 975590
E-Mail: info(at)gesundes-bayern.de
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern
Bayern ist das Reiseland Nummer eins in Deutschland. Etwa 30 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für ein Ziel zwischen Franken und dem Allgäu. Hauptleistungsträger des Tourismus ist das Gastgewerbe, das mit 42.000 Betrieben, 310.000 Erwerbstätigen, 16.000 Auszubildenden und 11 Milliarden Euro Umsatz ein starkes Stück bayerischer Wirtschaft darstellt. Als starken Partner haben sie den Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern als alleinigen Berufs- und Wirtschaftsverband der Branche an ihrer Seite.
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.
Rosenheimerstraße 145i
81671 München
Telefon: 089 28760-0
E-Mail: info(at)dehoga-bayern.de
Bayerischer Industrieverband Steine und Erden
Der Bayerische Industrieverband Steine und Erden e.V. (BIV) vertritt als Wirtschafts- und Arbeitgeberverband gemeinsam mit seinen 15 Fachabteilungen die wirtschaftlichen, fachlichen und technischen Interessen gegenüber Bund, Ländern und Verwaltung. Die 15 Fachabteilungen sind Ausdruck der gesamten Vielfalt der Rohstoffe und mineralischen Baustoffe, die im Hoch- und Tiefbau und in vielen anderen industriellen Produktionsprozessen verwendet werden. Darüber hinaus sichern der Verband und seine Fachabteilungen Gebiete zur Rohstoffgewinnung im Einklang mit der Natur. In seiner Funktion als Tarifträger übernimmt der BIV die sozialpolitische, arbeits- und sozialrechtliche Vertretung seiner Mitglieder.
Bayerischer Industrieverband Steine und Erden e.V.
Beethovenstraße 8
80336 München
Telefon: 089 51403-0
E-Mail: hgf(at)steine-erden-by.de
Bayerischer Landesverband der Marktkaufleute und der Schausteller
Der Bayerische Landesverband der Marktkaufleute und der Schausteller ist mit allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung verdrahtet. Dort macht er sich für die Rechte und Interessen der in ihm vertretenen Gewerbetreibenden stark. Zudem berät er seine Mitglieder in allen Fragen zu Themen wie Beruf, Arbeitsrecht und Altersversorgung und versorgt sie mit einer Fülle an wichtigen Serviceleistungen und Informationen.
Bayerischer Landesverband der Marktkaufleute und der Schausteller e.V.
Gollierstraße 7
80339 München
Telefon: 089 54072867
E-Mail: blv-leitung@gmx.de
Bayerischer Ziegelindustrieverband
Bauen mit Ziegel hat in Bayern eine große Tradition. Die Interessen der mittelständisch geprägten Ziegelunternehmen im Freistaat vertritt der Bayerische Ziegelindustrieverband. Mitgliedsunternehmen werden durch branchenspezifische Informationen, Beratungen und Dienstleistungen unterstützt. Gleichzeitig ist der Bayerische Ziegelindustrieverband auch Arbeitgeberverband und als solcher Tarifpartner.
Bayerischer Ziegelindustrieverband e.V.
Beethovenstraße 8
80336 München
Telefon: 089 746616-0
E-Mail:bzv(at)ziegel.com
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern
Rund 20.000 Mitglieder in 540 Ortsverbänden stehen hinter dem Bund der Selbständigen, dem größten branchenübergreifenden Wirtschaftsverband in Bayern. Mit mehr als 130 Jahren Erfahrung hat er ein leistungsfähiges Netzwerk geknüpft, das die Innovations-, Gestaltungs- und Wirtschaftskraft des selbständigen Unternehmertums bündelt und die Anliegen des Mittelstands nachhaltig gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit vertritt. Zudem bietet der BDS Bayern seinen Mitgliedern zahlreiche Service- und Beratungsleistungen.
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V.
Schwanthalerstraße 110
80339 München
Telefon: 089 54056-0
E-Mail: info(at)bds-bayern.de
Europäischer Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb (EWH)
Ansprechpartner für Marketingfachleute, Handelsvertreter und Makler, Vertragshändler sowie Angehörige verwandter Berufe ist der Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb. Er bietet Informationen zum täglichen Betrieb oder zu Problemsituationen, unterstützt seine Mitglieder zum Beispiel bei Fragen zu den Themen Arbeits- und Vertragsrecht und vertritt ihre Interessen bei der Politik.
Europäischer Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb (EWH) e.V.
Ismaninger Straße 63
81675 München
Telefon: 089 419433-0
E-Mail: info(at)ewh-eu.de
Bundesverband mittelständische Wirtschaft
Als Anwalt der kleinen und mittelständischen Unternehmer setzt sich der Bundesverband mittelständische Wirtschaft bei der Politik für bessere Rahmenbedingungen ein, in den Kommunen vor Ort ebenso wie auf deutschland- und europaweiter Ebene. Für seine Mitglieder organisiert der Verband unter anderem Börsen für Geschäftskontakte, Seminare und weitere Informationsveranstaltungen.
Bayerische BVMW-Landesgeschäftsstelle
Tal 34
80331 München
Telefon: 089 2878878-40
E-Mail: bayern(at)bvmw.de
Genossenschaftsverband Bayern
Gestalter, Dienstleister, Prüfer und Sprachrohr für 1.162 genossenschaftliche Unternehmen im Freistaat, diese Aufgaben erfüllt der Genossenschaftsverband Bayern mit 660 Mitarbeitern für seine Mitglieder seit 117 Jahren. Als Regionalverband und gesetzlicher Prüfer aller bayerischen Genossenschaften bietet er den Mitgliedern Zugriff auf Fachwissen und Produkte, die Einzelunternehmen und vor allem kleinere Genossenschaften nicht allein vorhalten können. Jedes Mitglied erhält Zugang zu wirtschaftlicher und fachlicher Beratung in allen Branchen sowie Informationen beim Dienstleister GVB.
Als Interessenvertreter verschafft der Verband allen Kredit-, Dienstleistungs- und Warengenossenschaften Gehör in der Politik, in Bayern, im Bund und in Europa. Die ABG Gruppe als Partner der bayerischen Genossenschaften im Bereich der Aus- und Weiterbildung bietet für etwa 30.000 Teilnehmer im Jahr knapp 100.000 Seminartage in allen genossenschaftlichen Schulungs- und Vertiefungsveranstaltungen.
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Türkenstraße 22-24
80333 München
Telefon: 089 2868-30
kontakt(at)gv-bayern.de
Handelsverband Bayern
Der Handelsverband Bayern e.V. beschäftigt in Bayern 335.000 Menschen und ist eine wichtige Säule der Wirtschaft. Als Sprachrohr der Branche kümmert sich der Landesverband des bayerischen Einzelhandels um die Belange seiner 20.000 Mitglieder. Er vertritt sie auf allen Ebenen bei der Politik und hilft ihnen mit einem breiten Serviceangebot weiter, etwa mit Fachveranstaltungen und Infomaterial zu allen wichtigen Themen.
Handelsverband Bayern e.V.
Brienner Straße 45
80333 München
Telefon: 089 55118-0
E-Mail: info(at)hv-bayern.de
Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen
Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) vertritt seit nun mehr sechs Jahrzehnten die fachlichen und gewerbepolitischen Interessen des privaten Omnibusgewerbes in Bayern auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene. In wirtschafts- und verkehrspolitischen Angelegenheiten steht der Verband in einem ständigen Dialog mit der Bayerischen Staatsregierung, mit den Regierungen, mit den im Landtag vertretenen Parteien und anderen Institutionen. Er wirkt so an grundlegenden Entscheidungen für die Branche, die Fahrgäste und für das Verkehrssystem Bus im Reise-, Schüler- und Nahverkehr mit. Ebenso ist der LBO Arbeitgeberverband des privaten Omnibusgewerbes in Bayern und trägt die Verantwortung für die Arbeitsbedingungen von mehr als 15.000 Beschäftigten.
Heute präsentiert sich der LBO als moderner und dynamischer Verband in Bayern und als Dienstleistungsunternehmen. Mit seinem Informations- und Betreuungsdienst erteilt er den bayerischen Busunternehmen Auskünfte zu aktuellen und branchenspezifischen betrieblichen, personenbeförderungsrechtlichen, touristischen und verkehrs- beziehungsweise gewerbepolitischen Fragen.
Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
Telefon: 089 121150-3
E-Mail: mail(at)lbo-online.de
Landesverband Bayerischer Spediteure
Der LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure (LBS) vertritt als bayerischer Branchenverband die Interessen von circa 420 Unternehmen aus dem gesamten Spektrum des Speditions- und Logistikgewerbes als „Architekten des Verkehrs“. Der Verband repräsentiert die Unternehmen im Bereich logistischer Dienstleistungen, des Lagergeschäftes und der Kontraktlogistik, im Straßengütertransport, im Möbel- und Umzugsverkehr, in der Luftfracht, im Schienengüterverkehr sowie bei der Befrachtung von See- und Binnenschifffahrt.
LBS - Landesverband Bayerischer Spediteure e.V.
Wilhelm-Wagenfeld-Straße 4
80807 München
Telefon: 089 3090707-0
E-Mail: info(at)lbs-spediteure.de
Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen
Der Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) bildet eine starke Interessenvertretung, die auf die Politikfelder Einfluss nimmt, bei denen den Güterfernverkehr der Schuh drückt, von Arbeitszeitvorschriften bis Wettbewerbsregelungen. Zugleich ist der Verband Ansprechpartner für alle Themen des Betriebsalltags, darunter Ausbildung, Kostenkalkulation und technische Fragen.
Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) e.V.
Georg-Brauchle-Ring 91
80992 München
Telefon: 089 126629-0
E-Mail: info(at)lbt.de
Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern
Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern (LSWB) ist ein Zusammenschluss von über 6.200 Berufsangehörigen mit dem Ziel der Interessenvertretung des Berufsstandes. Die Mitglieder werden in der Kanzleipraxis durch ein umfangreiches Fortbildungs- und Dienstleistungsangebot unterstützt: telefonische Fachberatung durch Steuerexperten, eine große Fachbibliothek mit Dokumentenlieferservice, gezielte Informationsversorgung über die Verbandszeitschriften „LSWB info” und „Die Steuerberatung” sowie den E-Mail-Newsletter „Praxisticker”.
Im Zuge der Interessenvertretung unterhält und pflegt der Verband Kontakte zu Politik, Behörden und Organisationen mit Einfluss auf das Umfeld des Berufsstandes. Auf Bundesebene ist der LSWB zusammen mit 14 weiteren Landesverbänden dem Deutschen Steuerberaterverband in Berlin (DStV) angeschlossen.
Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern (LSWB) e.V.
Implerstraße 11
81371 München
Telefon: 089 273214-0
E-Mail: info(at)lswb.de
Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern
Der Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern (LGAD) vertritt die Interessen des Groß- und Außenhandels sowie der gewerbeverbindenden (intermediären) Vertriebs- und Dienstleistungsunternehmen in Bayern. Der Verband macht sich dabei für rund 1.000 Mitgliedsfirmen aller Branchen stark und gehört somit zu den führenden Interessengemeinschaften der Wirtschaft in Bayern. Er ist auch der Arbeitgeberverband für den Groß- und Außenhandel und verhandelt die für diesen Bereich geltenden Tarifverträge.
Die unmittelbare Betreuung etwa bei Fragen zum Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht, zu Belangen des Wettbewerbsrechts, der beruflichen Bildung, des Steuer-, Umwelt- und Verkehrsrechts nimmt dabei einen breiten Raum ein. Auch mit Hilfestellungen in Vertragsangelegenheiten oder Außenhandelsfragen wird die unternehmerische Kompetenz der Mitgliedsfirmen gestärkt.
Über den Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) sowie den Bundesverband der Dienstleistungsunternehmen( BVD) und über EuroCommerce werden die Anliegen der Mitgliedsunternehmen bundes- und europaweit unterstützt. Der LGAD unterhält je eine Geschäftsstelle in München und Nürnberg sowie mit dem Datenverarbeitungsdienst des Handels (d-v-h) eine verbandseigene Dienstleistungsgesellschaft. Außerdem ist der LGAD als Träger bei der Bürgschaftsbank Bayern ebenso wie bei der Akademie Handel engagiert.
Landesverband Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e.V. (LGAD)
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Telefon: 089 545937-0
Telefax: 089 545937-45
E-Mail: info(at)lgad.de
Private Brauereien Bayern
Bayerns Biervielfalt ist einzigartig. Prägenden Anteil daran haben die privaten Brauereien im Freistaat. Ihre Namen sind fest mit ihren Standorten verbunden und tragen dort nicht unwesentlich zur Identitätsstiftung bei. Der Verband Private Brauereien Bayern setzt sich für diese kleinen und mittelständischen Betriebe ein, etwa in Sachen Steuer- und Tarifpolitik, Rohstoffversorgung und Erhalt des Reinheitsgebots.
Private Brauereien Bayern e.V.
Thomas-Wimmer-Ring 9
80539 München
Telefon: 089 290956-0
E-Mail: info(at)private-brauereien-bayern.de
Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie
Der Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie kümmert sich um die Belange aller Unternehmen, die mit Papier, Verpackung, Kunststofffolien und verwandten Produkten zu tun haben. Zu seinen Aufgaben gehört es, seine Mitglieder fundiert über wichtige Gesetzesänderungen und andere Weichenstellungen in der Wirtschaftspolitik zu informieren und Beratung zu leisten.
Verband der Bayerischen Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitenden Industrie e.V.
c/o Papierwerk Landshut Mittler GmbH & Co. KG
Siemensstraße 4
84109 Wörth/Isar
Telefon: 8702 922-0
E-Mail: info(at)baypapier.com
Verband Deutscher Verkehrsunternehmen - Landesgruppe Bayern
Firmen des öffentlichen Personennahverkehrs, zum Beispiel privatwirtschaftliche Bus-, Straßen- und Eisenbahnunternehmen oder auch Seilbahnbetreiber finden ihre Interessenvertretung im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen. Er organisiert zudem den Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedern und arbeitet einheitliche technische und rechtliche Grundsätze für eine optimale Betriebsführung aus.
VDV Landesgruppe Bayern
Emmy-Noether-Straße 2
80992 München
Telefon: 089 4702484
E-Mail: poel(at)vdv.de
Verband Druck und Medien Bayern
Der Verband Druck und Medien Bayern (vdmb) ist erster Ansprechpartner für die bayerischen Firmen aus diesen Branchen. Er versteht sich sowohl als Interessenvertretung als auch als Service-Netzwerk und bietet seinen Mitgliedern auf vielfältige Weise aktive Unterstützung. Bei Unternehmerentscheidungen hilft der vdmb ebenso weiter wie bei Fragen zu Recht und Wettbewerb oder beim Thema Aus- und Weiterbildung.
bayerndruck
Verband Druck und Medien Bayern e. V.
Friedrichstraße 22
80801 München
Telefon: 089 33036-0
E-Mail: info(at)vdmb.de
Verband Freier Berufe in Bayern
Als Dachorganisation für bayerische Freiberufler aus dem Gesundheitssektor, den planenden, technischen und naturwissenschaftlichen Tätigkeiten, dem Feld der Kunst sowie aus vielen anderen Branchen gibt der Verband Freier Berufe seinen Mitgliedern eine Stimme bei der Politik. Er ist in den verschiedensten Gremien präsent und bietet seinen Mitgliedern zudem ein engmaschiges Infonetzwerk.
Verband Freier Berufe in Bayern e.V.
Türkenstraße 55
80799 München
Telefon: 089 2723424
E-Mail: info(at)freieberufe-bayern.de
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie
Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie kümmert sich um die Anliegen der deutschen Elektrobranche, etwa indem er sich für marktbezogene Normen und Standards auf internationaler Ebene einsetzt. Zugleich gibt er seinen Mitgliedern eine gemeinsame Stimme bei den Entscheidungsträgern in Land, Bund und EU, zum Beispiel in den Bereichen Forschungs-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik.
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) e.V.
Landesstelle Bayern
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
Telefon: 089 55178-332
E-Mail: bayern(at)zvei.org