Suche
25. Bayerischer Ingenieuretag
Mit dem Thema "Ingenieur Bau Werke" zeigt der 25. Bayerische Ingenieuretag die Bedeutung der Ingenieure im Bauwesen für die technische, wirtschaftliche und baukulturelle Entwicklung unserer Gesellschaft. Zahlreiche nationale und internationale Vertreter aus Politik, Wirtschaft – und natürlich aus allen Bereichen des bayerischen Bauwesens werden auch in diesem Jahr erwartet.
Erfolg auf Auslandsmessen – Messeprofi International in Nürnberg
Internationale Messen sind ein fester und wichtiger Bestandteil im Marketingmix vieler deutscher Unternehmen. Auslandsmessen erweitern die Marketing-Möglichkeiten besonders für exportorientierte Unternehmen. Mit ihrer Teilnahme an Messen im jeweiligen Zielland oder Zielregion sprechen Aussteller ein größeres und weiter gefächertes Fachpublikum direkt an. Sie werben für ihr Unternehmen und ihre Produkte, schaffen Vertrauen und festigen so ihre Position in ihrem Exportmarkt. In diesem Praxis-Workshop mithilfe eines erfahrenen Messe-Profis optimieren Sie die Präsentation Ihrer Produkte auf Auslandsmessen für einen erfolgreichen Auftritt.
Inhalte:
- Erkennen Sie, welche Chancen und Risiken Ihr Unternhemen im Export hat
- Erarbeiten Sie die fünf Phasen einer Messe: Konzeption, Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung
- Das Messeteam: Zusammenstellung und Aufgabenverteilung
- Geschickte Lead-Generierung
- Der Messe-Knigge – andere Ländere andere Sitten
- Nach der Messe ist vor der Mese – die kritische Erfolgskontrolle
Weitere Informationen
15. Januar 2020, 10.00 – 17.00 Uhr, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg
China 2020 – Trends und wirtschaftliche Entwicklungen im Jahr der Ratte in München
China bleibt nach wie vor einer der wichtigsten Märkte der Welt für bayerische Unternehmen. Dennoch trüben sich seit einiger Zeit die Wachstumsaussichten aufgrund der zunehmenden Komplexität im Geschäftsumfeld ein. Am 25. Januar 2020 beginnt in China offiziell das Jahr der Ratte. Assoziiert werden hiermit solche Eigenschaften wie Ehrgeiz, Zähigkeit und Wendigkeit. Diese werden künftig auch im China-Geschäft für deutsche Unternehmer hilfreich sein. Denn aktuelle Herausforderungen wie die Einführung des Social Credit Systems für Unternehmen, der Handelskonflikt mit den USA und neue regulatorische Hürden erschweren Aktivitäten in und mit China in nächster Zeit eher.
Welche Themen für Unternehmer im kommenden Jahr im China-Geschäft relevant sind und welcher Fokus wichtig wird, dies erfahren Sie am 17. Januar in München. Diese Veranstaltung findet in Form eines Business Breakfasts statt. Die Sprecher werden die Teilnehmer anhand von Präsentationen über die einzelnen Themen informieren. Die Teilnehmer haben die Chance, individuelle Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen aus ihrem China-Geschäft einzubringen. Sie erhalten ein Update zur aktuellen wirtschaftlichen und politischen Situation in China – Themen wie Social Credit System, zunehmende regulatorische Hürden sowie Handelsstreitigkeiten mit den USA stehen insbesondere im Fokus. Die Sprecher zeigen auf, inwieweit deutsche Unternehmen betroffen sind und welche Möglichkeiten sich im Umgang mit diesen Herausforderungen anbieten.
Weitere Informationen
17. Januar 2020, 9.00 – 11.30 Uhr, IHK für München und Oberbayern, Handelskammersaal (2. OG), Max-Joseph-Str. 2, 80333 München
Bewerbungsstart für den Innovationspreis Bayern 2020
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ruft den Wettbewerb zum Innovationspreis Bayern 2020 aus: „Innovationen garantieren Erfolg und Wachstum, sie erhalten Bayerns Wettbewerbsfähigkeit. Unsere Unternehmen entwickeln neue Produkte und Dienstleistungen für die Märkte der Zukunft und sind dabei mutig und risikobereit. Die enorme Innovationskraft und den Erfindergeist bayerischer Unternehmen würdigen wir deshalb mit dem Innovationspreis Bayern“.
Bewerbungen für den Innovationspreis Bayern 2020 können bis zum 3. April 2020 (Ausschlussfrist) eingereicht werden.
Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen – unabhängig von Branche und Unternehmensgröße – die ihren Sitz oder eine Niederlassung im Freistaat haben.
Prämiert werden Produkt- und Verfahrensinnovationen sowie technologieorientierte Dienstleistungen, die in Bayern entwickelt und vor nicht mehr als vier Jahren im Markt eingeführt wurden.
Der Bewerbungsschluss Innovationspreis Bayern 2020 endet am 03. April 2020.
Roundtable South Africa in Nürnberg
South Africa offers a combination of developed first world economic infrastructure and a growing emerging market. Its potential lies in its diversity of sectors and industries. It is also a major trading nation, exporting and importing around €150 billion worth of goods every year, from a location that makes it an ideal gateway into African and other global markets.
South Africa is the leading services destination, regional manufacturing hub and most industrialised country in Africa. It has a growing middle class, affluent consumer base and excellent returns on investment. With government investment of more than €60 billion and continued investment in infrastructure, the country has the largest air and port network that links into the African continent. South Africa has a progressive Constitution and an independent judiciary. It has a mature, accessible legal system, providing certainty and respect for the law. The country is ranked no. 1 in Africa for the protection of investment and minority investors. The African Continental Free Trade Area will boost intra-Africa trade and create a market of more than one-billion people with a GDP of $2.6 trillion that will unlock industrial development.
The South African officials are looking forward to engaging with you in Nürnberg.
More information
23. Januar 2019, 10.00 – 12.00 Uhr, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Raum Fürth, Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg
Bewerbungsstart für den Deutsch-Polnischen-Wirtschaftspreis
Im Rahmen der Jubiläumsgala der AHK Polen am 02. April 2020 können sich Unternehmen einem Pitching der Jury und dem Publikum stellen.
Bewerben können sich Kandidaten, die im deutsch-polnischen Geschäftsleben aktiv sind und vor diesem bilateralen Hintergrund:
- Einen besonderen Erfolg erreicht haben (z.B. hohe Absatzsteigerung, erfolgreiche Markenentwicklung etc.)
- Eine besondere Innovation entwickelt haben (z.B. durch R&D-Aktivitäten etc.)
- Einen besonderen Impuls – regional oder national – gesetzt haben (z.B. Schaffung neuer Arbeitsplätze Verbesserung der Lebensbedingungen etc.)
Für die Anmeldung genügt eine einfache Eintragung ins das AHK-Online-Anmeldeformular mit kurzer Begründung Ihres Pitches.
Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 21.02.2020
Jubiläumsgala der AHK Polen am 02. April 2020, Warschau, Polen
EU-geförderte Unternehmerreise nach Korea im Februar 2020 – Schwerpunkt Green Energy Technologies
Vom 3. bis 7. Februar 2020 findet in Seoul die vierte EU-Gateway | Business Avenues-Mission nach Korea mit dem Schwerpunkt Green Energy Technologies statt. Bis zu 50 geeignete Unternehmen werden in das Programm aufgenommen, das den Teilnehmern individuelles Coaching, Standard- und individuelle Dienstleistungen, Unternehmensförderung in Korea und finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union bietet. Die Unternehmen werden auch beim Matchmaking-Prozess unterstützt, um sicherzustellen, dass sie potenzielle Geschäftspartner und Kunden treffen. Bis zu 1.000 Euro Kofinanzierung der Unterkunftskosten für ein Zimmer pro Unternehmen im Business Mission Hotel sind ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zur Reise und den Angeboten im Rahmen von EU-Gateway und Business Avenues finden interessierte Unternehmen hier
3. – 7. Februar 2020, Auslandsmesse, Seoul, Korea
Change China – neue Herausforderungen für China-Geschäft in Nürnberg
China ist auf dem Weg zur größten Volkswirtschaft der Welt und befindet sich in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess mit künftigem Schwerpunkt, China zum Technologie- und Innovationsführer der Welt zu entwickeln. Handelskonflikte und Internationalisierungsaktivitäten bewirken Veränderungen und Herausforderungen, auf diese sich deutsche Unternehmen strategisch und operativ einstellen sollten. Diese werden sowohl den chinesischen Markt verändern als auch den chinesische Einfluss in Drittmärkten immer bedeutender machen. Diese Veranstaltung zeigt viele Veränderungsentwicklungen sowie neue Geschäftspotenziale und -chancen. Darüber hinaus werden praxisorientierte Tipps für das Chinageschäft vorgestellt. Anschließend wird eine Unternehmenspräsentation eines Teilnehmers für das China-Business optimiert.
Programm:
- Was bewegt China heute und in Zukunft?
- Status und Trends in China
- Stärken und Schwächen der Wirtschaft und Industrie
- Wichtige Industrien im Überblick
- China goes global
- Zukünftige Entwicklungen und Strategien in China
- Design Institute – Der Erfolgsfaktor für das China-Geschäft
- Praktische Tipps für das China-Geschäft – u.a. Analyse und Verbesserung einer Teilnehmer-Unternehmenspräsentation
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Unternehmenspräsentation im Vorfeld der Veranstaltung zuzusenden. Im Falle der Auswahl, wird diese im Seminar examplarisch analysiert und für die Zielgruppe China optimiert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen
3. Februar 2020, 9.00 – 17.00 Uhr, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Raum Fürth, Ulmenstraße 52, 90443 Nürnberg