Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Partner des bayerischen Mittelstandes.
BVMW BUSINESS PITCH | DiGiTAL
BVMW BUSINESS PITCH |DiGiTAL | 10 Pitches. 3 Minuten. Fragen. Diskutieren. Netzwerken.
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW) lädt zum digitalen Business Pitch:
10 auserwählte Unternehmer*innen, Speaker und Führungskräfte erzählen über ihre Firma, aktuelle Herausforderungen/Themen oder Erfolgsgeschichten.
Die Vernetzung von Entscheidern und Führungskräften steht hier an erster Stelle, denn ein starkes Netzwerk ist heute existenziell. Ein Event für nachhaltige Kooperationen und Geschäftsbeziehungen.
Ablauf:
- Treffen im Teilnehmerbereich
- 10 Unternehmer*innen halten Ihren 3 Minuten Pitch. Nach exakt 3 Minuten "ist Schluss"
- Nach 1 Minute Pause kommt der nächste Pitch
- Es sind 10 Räume bereit gestellt und Sie gehen zu "Ihrem Unternehmer*innen" und stellen Fragen.
Datum: 02.03.2021, 10.00 - 11.30 Uhr
Teilnahmegebühren: kostenlos
Anmeldung via Xing: Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink im Teilnehmerbereich.
KI Campus Ostbayern: Künstliche Intelligenz in ostbayerischen Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht länger eine Zukunftsvision, sondern wird regional in ostbayerischen Wirtschaftsunternehmen eingesetzt. Ebenso forschen Wissenschaftler der ostbayerischen Hochschulen und Universitäten in verschiedenen KI-Feldern an Grundlagen und Anwendungen für die Praxis.
Aufgrund dieser Entwicklungen wurde 2020 die Initiative KI Campus Ostbayern vom ostbayerischen Hochschulverbund ins Leben gerufen. Der KI Campus Ostbayern ist eine Kooperationsplattform, mit der die ostbayerischen Hochschulen ihre Kompetenzen zum Thema KI bündeln, den wissenschaftlichen Austausch stärken und die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ausbauen wollen.
Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern und aktuelle Herausforderungen im Bereich KI zu diskutieren, findet die digitale Veranstaltung statt.
Themen:
- Informationen zum neuen Netzwerk KI Campus Ostbayern
- Überblick zum Themenfeld KI (künstliche Intelligenz)
- Drei Impulsvorträge zum Einsatz von KI in der Wirtschaft
- Diskussionsrunden in Breakout Sessions zum persönlichen Austausch mit Wissenschaftlern und weiteren Unternehmensvertretern zu von Ihnen gewählten Themen im Bereich KI
Themen der Diskussionsrunden können während der Veranstaltung oder bereits im Vorfeld eingebracht werden.
Zielgruppe
- Unternehmensvertreter: Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte und Projektleiter aller betrieblichen Funktionen mit Interesse und/oder Praxisbezug zu KI sowie Interessierte am Thema KI
- Wissenschaftler der ostbayerischen Hochschulen
- weitere Einrichtungen und Netzwerke im Themenfeld KI
Programm
- 16:00 Uhr - Wissenschaftlicher Impuls
Einführung KI Campus Ostbayern und Übersicht zum Themenfeld Künstliche Intelligenz
Prof. Dr. Tomas Sauer, Universität Passau
Praxisbeispiele
Einsatz von KI in der ostbayerischen Wirtschaft
Dr. Stefan Trenz, BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH
Andreas Mayer, FotoFinder Systems GmbH
Dr. Sebastian Wernicke, ONE LOGIC GmbH
- 17:30 Uhr - Breakout Sessions
Austausch mit Wissenschaftlern und Unternehmensvertretern zu Ihrem Wunschthema
- 18:15 Uhr - Verabschiedung und Ausblick
Termin: 02.03.2021
Uhrzeit: 17.00 - 18.30 Uhr
Veranstaltungsort: digital (Konferenztool Zoom)
Teilnahmegebühren: kostenlos
Anmeldung und weitere Informationen
Veranstalter: INDIGO, TRIO, IHK Niederbayern, IHK Oberpfalz/Kelheim, HWK Niederbayern-Oberpfalz
Online- Conference // Digitalization & Sustainability - International Production Environmental Community (IPEC)
Die IHK Nürnberg lädt ein zur europäischen Online-Konferenz IPEC 2021 ganz nach dem Motto "Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit"
Die IPEC „Digitalization & Sustainability“ bietet einen Einblick in Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsaktivitäten sieben europäischer Länder sowie die Möglichkeit zum persönlichen Dialog zwischen den Teilnehmern.
Themen:
- Automation & Produktion
- KI & Blockchain
- digitale & nachhaltige Geschäftsmodelle
- Kreislaufwirtschaft & Recycling-Technologien
- nachhaltige Logistik
Neben Vorträgen bietet die Teilnehmerdialogplattform die Möglichkeit, Angebote in einen Markplatz einzustellen und individuelle Einzelgespräche auf Basis von Interessensprofilen zu vereinbaren
Weitere Informationen und Anmeldung
Zielgruppe: Experten aus produzierenden Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.
Termin: 03.03.2021, 9.30 - 18.00 Uhr
Ort: Webkonferenz (englisch)
Preis: kostenfrei
Veranstalter: IHK Nürnberg für Mittelfranken in Kooperation mit dem Automation Valley Nordbayern
Die Übertragung der Vorträge erfolgt über GoToWebinar.
Registrierte Teilnehmer erhalten einen separaten Zugangslink.
Online-Symposium: "Kreativ im Web - Neue Wege zum Kunden"
Die Handwerkskammer für München und Oberbayern lädt Sie zur digitalen Infoveranstaltung zur Kundengewinnung "Kreativ im Web - Neue Wege zum Kunden" ein:
Ablauf:
- Begrüßung durch den Präsidenten des Bayerischen Handwerkstages, Dipl.-Ing. Franz Xaver Peteranderl
- Einleitende Worte durch Dr. Gert Bruckner, Ministerialdirigent des Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie,
- Fachvorträge zum Thema "Machen Sie Ihre Kunden zum König Ihres (digitalen) Geschäftsmodells
- Möglichkeiten des Crowdfunding b
- Online-Konfiguratoren im Handwerk
Eine Diskussion der damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für das Handwerk schließt an den Infoteil an.
Fragen für die Diskussion sind bereits bei der Anmeldung bis zum 9. März 2021 mitzuteilen.
Datum: 10.03.2021,
Zeit: 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Ort: Online
Teilnahmegebühr: kostenlos
Veranstalter: Bayerischer Handwerkstag e.V.
Anmeldung
Hinweis: Für die Teilnahme über die Webanwendung "edudip next" ist keine Installation einer Software nötig. Als Browser wird Chrome, Firefox oder Safari in der jeweils aktuellsten Version empfohlen. Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung wenden Sie sich bitte an Herrn Laurin Baier über laurin.baier@hwk-muenchen.de oder unter 089 5119-187.
#2 Zukunft F - [Denk]anstöße für Familienunternehmer
Die Familienunternehmer laden zu einer Online-Veranstaltung ein:
#2 Zukunft F - [Denk]anstöße für Familienunternehmer wird die Reihe zur Unternehmerwelt im Wandel rund um Innovation, Technologie, Transformation fortgesetzt. Die Familiemuntermehmer möchten mit Ihnen gemeinsam nach vorne schauen, Kompetenzen und Hintergrundwissen vermitteln und neues Denken verankern: digital, inspirierend, interaktiv.
Die Beiträge der Experten sind kurz und prägnant. Sie werden im flotten 8-1-8 Format ihr Wissen zu künftigen Entwicklungen mit Ihnen teilen und Ihre Fragen beantworten.
Themenüberblick:
Quantentechnologie - wie die Quantenphysik Computer, Internet und Sensoren verbessern will
Deutsche Unternehmen im strategischen Dreieck zwischen EU, China und USA - Auswirkungen und Strategien
Private 5G Netze in Deutschland – Mythos oder Realität?
Einfluss von Technologie auf das Geschäftsmodell - Chance oder Hype?
Zukunft Digitale Währungen - in Produktion, Wertschöpfungsketten und Konsum
Termin: 25.03.2021
Uhrzeit: 9.30 - 12.00 Uhr
Teilnahmegebühr: € 99,00
Anmeldung und weitere Informationen
Veranstalter: DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.
BVMW BUSINESS PITCH | DiGiTAL
BVMW BUSINESS PITCH |DiGiTAL | 10 Pitches. 3 Minuten. Fragen. Diskutieren. Netzwerken.
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW) lädt zum digitalen Business Pitch:
10 auserwählte Unternehmer*innen, Speaker und Führungskräfte erzählen über ihre Firma, aktuelle Herausforderungen/Themen oder Erfolgsgeschichten.
Die Vernetzung von Entscheidern und Führungskräften steht hier an erster Stelle, denn ein starkes Netzwerk ist heute existenziell. Ein Event für nachhaltige Kooperationen und Geschäftsbeziehungen.
Ablauf:
- Treffen im Teilnehmerbereich
- 10 Unternehmer*innen halten Ihren 3 Minuten Pitch. Nach exakt 3 Minuten "ist Schluss"
- Nach 1 Minute Pause kommt der nächste Pitch
- Es sind 10 Räume bereit gestellt und Sie gehen zu "Ihrem Unternehmer*innen" und stellen Fragen.
Datum: 30.03.2021, 10.00 - 11.30 Uhr
Teilnahmegebühren: kostenlos
Anmeldung via Xing: Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink im Teilnehmerbereich.