Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Partner des bayerischen Mittelstandes.
Impuls: "Erfolgsfaktor Resilienz – Krisen und Konflikten mit mehr Gelassenheit begegnen"
Das IHK-Netzwerk für Kleinunternehmen bietet eine Plattform, mit der sich Unternehmerinnen und Unternehmern aus verschiedenen Branchen austauschen und vernetzen können. Als „Einzelkämpfer“ hat man so die Möglichkeit, Kontakte mit Gleichgesinnten zu knüpfen.
Kurze Impulsvorträge aus der Praxis - für die Praxis von anderen Selbständigen gibt Einblicke in aktuelle Themen aus verschiedenen Branchen und bieten Gesprächsanlässe für den anschließenden Austausch.
Termin: 27.06.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 18.00 Uhr - 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: IHK Nürnberg für Mittelfranken, Marktvorstehersaal, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Carolin Regler, e-Mail: carolin.regler@nuernberg.ihk.de, Tel. +49 911 1335 1478
Anmeldung
Energie-Souveränität – Versorgungssicherheit und Klimaschutz miteinander vereinen
Das im Juli in Kraft tretende Sofortmaßnahmenpaket der Bundesregierung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030 bereitet den Weg zur Abkehr von einer Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Wie dieses Momentum nun genutzt werden kann, um Versorgungssicherheit und Klimaschutz sicherzustellen, wird hier im Rahmen eines Streaming Events im gesamtwirtschaftlichen Kontext diskutiert.
Termin: 29.06.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 17.30 Uhr - 19.15 Uhr
Veranstaltungsort: online
Veranstalter: Handelsblatt
Kosten: gebührenfrei
Anmeldung
Wunsiedler Wasserstofftage
Der „WUNsiedler Weg – Energie“ und die Rolle von Wasserstoff für die dezentrale Energieversorgung, aber auch als industriepolitische Chance sollen eines der zentralen Themen der ersten Wunsiedler Wasserstofftage sein.
Die Wunsiedler Wasserstofftage bieten spannende Diskussionen zu den Potentialen einer Wasserstoffwirtschaft auf lokaler und globaler Ebene sowie interessante Vorträge u.a. von Frau Prof. Dr. Veronika Grimm und Herrn Dr. Werner Schnappauf.
Während der beiden Tage besteht die Möglichkeit der intensiven Vernetzung untereinander sowie zum Austausch von ersten Praxiserfahrungen und zur Diskussion mit Experten. Außerdem können an beiden Tagen eine interaktive Ausstellung zur Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge und eine Ausstellung von Unternehmen und Institutionen mit Aktivitäten im Bereich Wasserstoff besucht werden.
Termin: 30.06.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Fichtelgebirgshalle Wunsiedel, Jean-Paul-Straße 5, 95632 Wunsiedel
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Frank Lechner, e-Mail: lechner@bayreuth.ihk.de, Tel. 0921 886-112
Anmeldung
Finanzierung und Förderung: Fokus Energie und Klima
Die Förderlandschaft im Bereich Energie wurde und wird überarbeitet. Dies soll sowohl Kompetenzen bündeln als auch die Antragsstellung für bisher unterschiedliche Programme vereinfachen.
Es gibt Förderprogramme mit jeweils verschiedenen Modulen für die Bereiche:
Energieberatung, Energieeffizienz in der Wirtschaft, Energieeffiziente Gebäude.
Das Programm "Energieeffizienz in der Wirtschaft" wurde jüngst erweitert und an aktuelle Erfordernisse angepasst. So werden zum Beispiel mit dem Modul 5 "Transformationskonzepte" gefördert, die Unternehmen helfen, sich klimaneutral aufzustellen.
Über diese Programme wird ein wird eine kurze Übersicht gegeben.
Termin: 30.06.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Stefanie Roth, Tel. 0931 4194-362
Anmeldung
Wunsiedler Wasserstofftage
Der „WUNsiedler Weg – Energie“ und die Rolle von Wasserstoff für die dezentrale Energieversorgung, aber auch als industriepolitische Chance sollen eines der zentralen Themen der ersten Wunsiedler Wasserstofftage sein.
Die Wunsiedler Wasserstofftage bieten spannende Diskussionen zu den Potentialen einer Wasserstoffwirtschaft auf lokaler und globaler Ebene sowie interessante Vorträge u.a. von Frau Prof. Dr. Veronika Grimm und Herrn Dr. Werner Schnappauf.
Während der beiden Tage besteht die Möglichkeit der intensiven Vernetzung untereinander sowie zum Austausch von ersten Praxiserfahrungen und zur Diskussion mit Experten. Außerdem können an beiden Tagen eine interaktive Ausstellung zur Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge und eine Ausstellung von Unternehmen und Institutionen mit Aktivitäten im Bereich Wasserstoff besucht werden.
Termin: 01.07.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 09.00 Uhr - 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Fichtelgebirgshalle Wunsiedel, Jean-Paul-Straße 5, 95632 Wunsiedel
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Frank Lechner, e-Mail: lechner@bayreuth.ihk.de, Tel. 0921 886-112
Anmeldung
Virtueller IHK-Sprechtag der IHK Niederbayern // Öffentliche Aufträge
Dieser Sprechtag zu öffentlichen Ausschreibungen im Liefer- und Dienstleistungsbereich bietet für interessierte Unternehmen die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit unserer Expertin Frau Angelika Höß vom Auftragsberatungszentrum Bayern. Teilnehmende Unternehmen können sich über das öffentliche Auftragswesen informieren und gezielt ihre individuellen Anliegen zu diesem Thema besprechen.
Termin: 01.07.2022- halbstündige Einzelberatung - nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Veranstalter: IHK Niederbayern
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Sven Kranixfeld, Tel. 0851 507-341, sven.kranixfeld@passau.ihk.de
Anmeldung
Hinweis: Sprechtag bietet ausschließlich Beratung zu öffentlichen Aufträgen im Liefer- und Dienstleistungsbereich.
ONLINE erfolgreich im Ausland: Logistik (Lagerung, Kommissionierung, Fulfillment, Retourenmanagement)
Ohne den Versand der online bestellten Ware geht es nicht. Der Händler muss daher im Vorfeld Lagerung und Kommissionierung organisieren, den tatsächlichen Versand abwickeln und im Nachgang eine Möglichkeit für Retouren bieten. Ein Logistikdienstleister kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern. Im Webinar beleuchten wir die zentralen Abläufe in der E-Commerce-Logistik. Dabei geben Vertreter eines Logistikdienstleisters Einblicke in ihr System.
Termin: 01.07.2022
Uhrzeit: 13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Veranstaltungsort: Webinar
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Sara Franke, Tel. 0921 886-158, franke@bayreuth.ihk.de
Anmeldung
Resilienz in turbulenten Zeiten: Wie Sie Ihre Lieferketten kurz-, mittel- und langfristig zukunftssicher aufstellen
Nichts mehr ist selbstverständlich, was gestern noch galt, muss ab morgen neu erarbeitet werden. Was bedeutet das für den deutschen Mittelstand? Welche konkreten Maßnahmen helfen, kurzfristig handlungsfähig zu bleiben, Resilienz aufzubauen, und wie werden diese finanziert? Welche Instrumente tragen mittel- und langfristig dazu bei, Ihr eigenes Unternehmen auf einen stabilen Kurs zu bringen und Abhängigkeiten zu verringern? Und: Wie machen es andere – welche Best Cases gibt es bei der Optimierung von Lieferketten, Ressourceneinsatz oder Standortplanung?
Das Webinar beschäftig sich mit:
- Wie Sie kurzfristig mit Financial Warehousing den Handlungsspielraum Ihrer Lagerhaltung deutlich erhöhen und gleichzeitig Liquidität gewinnen
- Wie Sie mittelfristig Ihre Supply Chain durch den Aufbau eigener Lagerhaltung(en) diversifizieren, einseitige Abhängigkeiten reduzieren und die Umstellung Ihrer Produktion von Just-in-Time zu Just-in-Case finanzieren
- Wie Sie langfristig erfolgskritische Glieder Ihrer Lieferketten oder ganze Produktionsketten reshoren und mit Investition in Automatisierung sowie Digitalisierung auch dem Fachkräftemangel begegnen
Termin: 04.07.2022
Uhrzeit: 12.00 Uhr - 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: Live Webinar
Veranstalter: Handelsblatt Wissensplattform
Kosten: gebührenfrei
Anmeldung