Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Partner des bayerischen Mittelstandes.
Google Zukunftswerkstatt: Marketingmaßnahmen effizient steuern
Die IHK Aschaffenburg stellt in ihrem Webinar vor, wie man mit Google Ads und Shopping Anzeigen als Händler mehr Erfolg haben kann.
Folgende Themen werden besprochen:
- Shopping Anzeigen für lokale Geschäfte
- Zusammenspiel von Warenwirtschaftssystemen und Onlinewerbung
- Online und Offline Werbung für mehr Erfolg
- Individuelle Einstellungen für Händler
- Q&A via Chat im Anschluss
Termin: 24.05.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 15.00 Uhr - 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Michaela Kreß, e-Mail: kress@aschaffenburg.ihk.de, Tel. 06021 880-152
Anmeldung
So geht Zukunft im Einzelhandel
Im Workshop Format „Barcamp“ der IHK Nürnberg geht es um die Herausforderungen der einzelnen Unternehmen im Einzelhandel, die im Austausch mit anderen Unternehmen besprochen und Ideen für Lösungsansätze gefunden werden.
Hinzu kommt ein Impulsvortrag einer Zukunftshändlerin.
Termin: 24.05.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 16.00 Uhr - 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: IHK-Akademie Mittelfranken , Walter-Braun-Straße 15, 90425 Nürnberg
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Elke Neumann, e-Mail: elke.neumann@nuernberg.ihk.de, Tel. +49 911 1335 2351
Anmeldung
Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen (Juni)
Programmschwerpunkte:
- Schärfen eines digitalen/ nachhaltigen Mindset
- Basiswissen für eine digitale und nachhaltige Arbeitswelt
- Erste Schritte für Zusammenarbeit und Lernen in einer digitalen und nachhaltigen Arbeitswelt:
Termin: 01.06.2022, 09.00 - 17.00 Uhr
Veranstalter: IHK Aschaffenburg
Ort: Online
Preis: kostenfrei
Referentin: Nadine Strein
Zielgruppe:
Weitere Informationen und Anmeldung
Beratung für Unternehmer zu Finanzierung und Förderung in Straubing (Juni)
Die IHK Niederbayern führt in Zusammenarbeit mit der LfA Förderbank Bayern regelmäßig einen Finanzierungs-Sprechtag durch. Die Finanzierungs- und Wirtschaftsförderungs-Experten der LfA beraten hier zu Darlehen für Existenzgründer, Investitionsdarlehen sowie Zuschüssen und zeigen auf, wie durch öffentliche Förderprogramme Planungs- und Finanzierungssicherheit erreicht werden kann. Sie stellen bei Bedarf auch Kontakt zur "Task Force" der Förderbank her, die Betriebe in wirtschaftlichen Schwierigkeiten berät und begleitet.
Termin: 02.06.2022, 10.00 - 16.00 Uhr
Veranstalter: IHK Niederbayern
Preis: kostenfrei
Kontakt: Manfred Högen, Tel. 0851 507-291, E-Mail: manfred.hoegen@passau.ihk.de
Anmeldung
Die Beratungstermine finden derzeit per Telefon- oder Videokonferenz statt.
Energie- und Klimasprechtag - Energieeffizienz und Eigenversorgung (Juni)
Enerie einsparen bedeutet nicht zuletzt auch bares Geld einsparen. Auch vor dem Hintergrund aktueller politischer Entscheidungen rücken Klimaschutz und Energieeffizienz in den betrieblichen Fokus. Ob EU-Green-Deal, Klimaschutzgesetz oder nationaler Emissionshandel: die direkten Auswirkungen auf das unternehmerische Handeln werden zunehmend sichtbar.
Termin: 02.06.2022, 14.00 - 16.00 Uhr (Einzelgepräche nach vorheriger Terminvereinbarung)
Veranstalter: IHK Würzburg-Schweinfurt Mainfranken
Ort: Online
Preis: kostenfrei
Ansprechpartnerinnen: Jaqueline Escher, Tel. 0931 4149-364, Melissa Ebert, Tel. 0931 4194-207, Kontakt
Anmeldung
Google Zukunftswerkstatt: Empowerment - Was will ich wirklich?
In diesem Webinar wird die Selbstreflexion mit Hilfe verschiedener Methoden wie dem Aufschreiben der eigenen Gedanken und Gefühle (Journaling) die Bedeutung aktueller Lebensthemen thematisiert.
Inhalte und Ziele des Live-Webinars - Selbstreflexion:
Wo stehe ich und was will ich gerade wirklich?
Was hindert mich?
In welche Richtung soll mein Leben gehen?
Zudem: Übungen zur Stärkung der Selbstreflexion, Methoden für mehr Bewusstsein, z. B. das Aufschreiben der eigenen Gedanken und Gefühle (Journaling)
Termin: 07.06.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 10.00 Uhr - 11.30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kosten: gebührenfrei
Anmeldung
Beratung von Unternehmen in Schwierigkeiten
Die Sprechtage der IHK Niederbayern thematisieren Krisenphasen und Krisensituationen von Unternehmen.
In der ersten Stufe erfolgen eine Beurteilung der individuellen Ist-Situation des Betriebs und eine Einschätzung der weiteren Wege und Möglichkeiten.
Wenn danach weiterhin das Risiko einer Insolvenz im Raum steht, folgt ein zweiter Sprechtag mit einem externen Fachberater.
Hier geht es dann um konkrete insolvenzrechtliche Fragestellungen – immer individuell am Unternehmen orientiert.
Diesen Sprechtag können auch Unternehmen nutzen, deren Geschäftspartner bereits insolvent oder zumindest von der Insolvenz bedroht sind.
Termin: 15.06.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 10.00 Uhr - 16.00 Uhr (telefonische Einzelgepräche)
Veranstaltungsort: telefonisch
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Manuel Klement, e-Mail: manuel.klement@passau.ihk.de , Tel. 0851 507-238
Anmeldung
Mobilität im ländlichen Raum - Smarte Elektromobilität als Erfolgsfaktor?
E-Mobilität ist auf dem Vormarsch. Gerade im ländlichen Raum werden aber auch weiterhin Reichweitenangst und lückenhafte öffentliche Ladeinfrastruktur als Hemmnis empfunden. In kurzweiligen Impulsvorträgen berichten Wissenschaftler und ein Praxispartner über die besonderen Herausforderungen batteriebasierter Elektromobilität im ländlichen Raum und smarte Lösungsansätze.
Welchen Beitrag können Smart Grids gegen eine Überlastung des Stromnetzes leisten?
Welche Chancen ergeben sich durch intelligente Wallboxen, bidirektionales Laden und Vehicle to Home?
Welchen technischen und rechtlichen Herausforderungen muss sich die Batterie von morgen stellen und wohin geht die Reise?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Termin: 21.06.2022- nur nach vorheriger Anmeldung
Uhrzeit: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kosten: gebührenfrei
Kontakt: Erika Forster, e-Mail: forster@regensburg.ihk.de, Tel. 09443 92824-13
Anmeldung