Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen der Partner des bayerischen Mittelstandes.
IHK-Zukunftshändler Mittelfranken 2022
Nach dem Motto „Mein lokaler Lieblingsladen“ können Kunden ihren Lieblingsladen nominieren, der sich daraufhin für den Preis bewerben kann. Eine Jury wählt aus allen Bewerbungen drei Unternehmerpersönlichkeiten als „IHK-Zukunftshändler Mittelfranken 2022“ aus.
Im Rahmen der Veranstaltung werden diese 3 lokalen Lieblingsläden zum IHK-Zukunftshändler Mittelfranken 2022 ausgezeichnet.
Termin: 15.09.2022, 16.00 - 19.00 Uhr
Veranstalter: IHK Nürnberg für Mittelfranken
Veranstaltungsort: IHK Nürnberg für Mittelfranken, Feuerbachsaal, Hauptmarkt 25/27, 90403 Nürnberg
Preis: kostenlos
Anmeldung
Margensicherung trotz Material- und Rohstoffknappheit
Die aktuellen Krisen um den Ukraine-Krieg, Lockdowns in China und den damit einhergehenden Materialengpässen und extremen Preissteigerungen verlangen den Preismechanismen hohe Flexibilität ab. Wie ist diesen Herausforderungen mit professionellem Preismanagement zu begegnen?
Viele Menschen beunruhigt die derzeitige Entwicklung der Inflation: Sie stieg in Deutschland innerhalb eines Jahres von 2,5 % auf 7,9 %. Erhebungen zufolge sind gerade die Energiepreise hauptverantwortlich für den starken Anstieg der Gesamtinflation.
All dies stellt die Verantwortlichen in der Preisgestaltung vor massive Herausforderungen. Wie insbesondere Hersteller kurz- und mittelfristig damit umgehen können, zeigt die auf Vertrieb- und Preismanagement spezialisierte Beratung Roll & Pastuch anhand fünf ausgewählter Hebel:
- Preismanagementprozess etablieren
- Kundensegmentierung
- Auftragsbestände analysieren
- Vertragsmodelle analysieren
- Konditionen und Zahlungsziele überprüfen
Termin: 16.09.2022, 11.00 - 13.00 Uhr
Veranstalter: IHK Niederbayern
Veranstaltungsort: Online
Preis: 29 Euro pro Teilnehmer
Anmeldung
3. Bayerisch-Tschechischer Innovationstag
Der 3. Bayerisch-Tschechische Innovationstag wird 2022 der größte grenzübergreifende Kongress zum Thema „Arbeitswelt der Zukunft: Mensch-Veränderung-Führung“ sein, zu dem sich Entscheider aus Unternehmen und Wissenschaft über alle Aspekte der neuen Arbeitswelt austauschen.
Die Veranstaltung wird das Thema des akuten Arbeitskräftemangels der Unternehmen aufgreifen und den Wandel der Arbeitswelt mit hochkarätigen Referentinnen und Referenten von allen Seiten beleuchten.
Termin: 20.09.2022, 09.00 - 17.00 Uhr
Veranstalter: IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
Veranstaltungsort: PRIMAVERA Hotel & Congress centre Plzeň, Nepomucká 1058/128, 326 00 Pilsen
Preis: kostenlos
Anmeldung
Videoberatung zu Fördermöglichkeiten mit der LfA Förderbank Bayern (September II)
Die IHK Schwaben bietet zusammen mit der LfA Förderbank Bayern und der Handwerkskammer für Schwaben eine Videoberatung für Fördermittelfragen an.
Termin: 21.09.2022, 8.30 - 16.00 Uhr - individuelle Einzelgespräche (per Video)
Veranstalter: IHK Schwaben
Preis: kostenlos
Termine für Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg:
Jürgen Wager, Tel. 0821 3162-255, juergen.Wager@schwaben.ihk.de
Termine für Unternehmen in Nord- und Westschwaben:
Karin Bräuer, Tel. 0731 176255-22, karin.Braeuer@schwaben.ihk.de
Termine für Unternehmen im Allgäu:
Gerhard Remmele, Tel. 08331 8361-18, gerhard.Remmele@schwaben.ihk.de
Finanzierungssprechtag
Ob Unternehmenswachstum oder Liquiditätserweiterung - eine günstige Finanzierung der Vorhaben wird immer wichtiger.
Die IHK und LfA Förderbank Bayern bieten deshalb regelmäßige Finanzierungssprechtage an. In vertraulichen Einzelgesprächen mit Experten der IHK und LfA werden Möglichkeiten unter Berücksichtigung der öffentlichen Fördermittel aufgezeigt.
Termin: 21.09.2022, 09.00 - 16.00 Uhr - individuelle Einzelgespräche (per Video)
Veranstalter: IHK Würzburg-Schweinfurt Mainfranken
Preis: kostenlos
Anmeldung und Terminbuchung
Energie- und Klimasprechtag - Energieeffizienz und Eigenversorgung (September)
Energie einsparen bedeutet nicht zuletzt auch bares Geld einsparen. Auch vor dem Hintergrund aktueller politischer Entscheidungen rücken Klimaschutz und Energieeffizienz in den betrieblichen Fokus. Ob EU-Green-Deal, Klimaschutzgesetz oder nationaler Emissionshandel: die direkten Auswirkungen auf das unternehmerische Handeln werden zunehmend sichtbar.
Termin: 22.09.2022, 14.00 - 16.00 Uhr (Einzelgepräche nach vorheriger Terminvereinbarung)
Veranstalter: IHK Würzburg-Schweinfurt Mainfranken
Ort: Online
Preis: kostenfrei
Ansprechpartnerinnen: Jaqueline Escher, Tel. 0931 4149-364, Melissa Ebert, Tel. 0931 4194-207, Kontakt
Anmeldung
CE-Sprechtag
Für die Kennzeichnung ist unter anderem eine Risikobeurteilung erforderlich. Betroffen sind z. B. Maschinen, Elektrogeräte und Spielzeuge.
Mit den Beratungstagen bietet die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth in Zusammenarbeit mit Bayern Innovativ in halbstündigen Einzelgesprächen Informationen zur Herstellung, zum Import oder auch Umbau von Produkten/Maschinen in Verbindung mit der CE-Kennzeichnung.
Termin: 22.09.2022, 14.00 - 16.00 Uhr (Einzelgepräche nach vorheriger Terminvereinbarung)
Veranstalter: IHK für Oberfranken Bayreuth
Ort: Online
Preis: kostenfrei
Ansprechpartnerinnen: Christina Hertel, Tel. 0921 886-246, e-mail: hertel@bayreuth.ihk.de
Anmeldung
Nachhaltig handeln und Digitalisierung nutzen
Für immer mehr Unternehmen sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit Schlüsselthemen, um den eigenen Erfolg im Wettbewerb und auf den globalen Märkten sichern zu können. Damit das gelingt, müssen die erforderlichen Kompetenzen möglichst schon in der Ausbildung vermittelt werden.
Mit einer vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderten gemeinsamen Qualifizierungsinitiative wollen die bayerischen IHKs AusbilderInnen unterstützen und dazu motivieren, diese erweiterten Anforderungen in ihrem Alltag umzusetzen.
Inhalte
- Schärfen eines digitalen Mindsets
- Basiswissen für eine digitale und nachhaltige Arbeitswelt
- Erste Schritte für Zusammenarbeit und Lernen in einer digitalen und nachhaltigen Arbeitswelt
Termin: 26.09.2022, 08.00 - 12.00 Uhr
Veranstalter: IHK Niederbayern
Ort: Online
Preis: kostenfrei
Ansprechpartnerinnen: Laura Küblböck, Tel. 0851 507-134, e-mail: laura.kueblboeck@passau.ihk.de
Anmeldung